Fensterbau

Unterbau für Hebeschiebeanlagen

Der Trend zu immer größeren Hebeschiebe­anlagen führt zu entsprechend höheren Gewichten, die auf das Unter­bau­dämmprofil abgetragen werden müssen.

Der Hebeschiebeunterbau vereint Festigkeit und ausgezeichnete Wärmedämmung durch zwei Tragschichten und einen Dämmkern bei sehr geringem Eigengewicht. Durch die zwei dicken Tragschichten auf der Innen- und Außenseite kann eine Verschraubung von oben und unten ohne Probleme erfolgen. Die Kräfte werden so problemlos in das Mauerwerk abgeleitet.

Wirtschaftlich und Sicher

Vorteile

Brandklasse B1/E

Holzfreier Werkstoff

Beste Dämmeigenschaft

geringes Eigengewicht

Verrottungsfest

einfache Verarbeitung

höchst belastbar

Feuchtigkeit- und frostunempfindlich

keine Langzeitveränderung in Dimension und Festigkeit

ausgezeichnete Duktilität – Unebenheiten des Untergrundes werden schadensfrei ausgeglichen

Konfigurieren & Anfragen

Details

Technische Zeichnungen

Montagevariante mit hochdämmenden Unterbaudämmprofilen passend zu allen Hebeschiebetürschwellen.

  1. Fensterrahmenschraube 7,5mm – kein Vorbohren im Unterbauprofil erforderlich; Abstand und Verankerungslänge nach statischem Erfordernis oder RAL-Richtlinie
  2. Fugenverklebung mit MS-Polymer Kleber oder Klebeband
  3. Tragschichten 40mm CFeco
  4. Unterlegplatten
  5. Fugendämmung laut Stand der Technik
  6. Abdichtung außen nach Stand der Technik, zum Beispiel Flüssigkunststoff laut Eignungsliste, Bitumenflämmbahn
  7. Montagewinkel laut Statik
  8. Fensterrahmenschraube 7,5mm Flachkopf
  9. Abdichtung innen nach Stand der Technik
  10. PVC Deckschicht
  • Die zwei massiven Tragschichten innen und außen leiten das schwere Gewicht von Hebeschiebetüren sicher in den Baukörper ab.
  • In die breiten Tragschichten kann auch der Montagewinkel robust verschraubt werden.
  • Winddruck, Windsog und ETB Kräfte werden durch die Konterfräsung und den Montagewinkel aufgenommen.
Abmessung

Abmessungen:

Standardlänge – 2350mm,
max. Länge – 6000mm

fertig konfektioniert Länge, Breite und Profiltiefe

Oberflächen:

Oberfläche auch mit PVC-Deckschicht (1 oder 2 seitig) erhältlich

Abdichtung mit Flüssigkunststoffen möglich

Beflämmbar

Geprüft nach ETB

Profilierung:

als Rechteck- oder Profilstange lieferbar

einseitige Konterfräsungen für sämtliche Profilsysteme möglich

Stapelvarianten (Nut-Feder-Steckverbindung) möglich

von Großmengen bis zu profilierten Kleinstmengen ohne Werkzeugkosten

wir produzieren das Unterbauprofil für Ihre Hebeschiebetüre

Vielfalt

Abmessungen

COMPACFOAM Unterbaudämmprofile sind nicht nur in der Standardlänge 2350mm erhältlich, sondern in jeder Wunschlänge bis 6m.

Beschichtung

Auf Wunsch wird der Unterbau ein- oder beidseitig mit einer PVC-Beschichtung versehen.

Flexiblität

Höchste Flexiblität erreichen Sie mit dem Kauf von Platten, die Sie in Ihrer Werkstatt selbst zuschneiden und profilieren.

Profilierung/Kontur

Bei der Profilierung sind keine Grenzen gesetzt. Individuelle Werkzeuge sind nicht zwingend erforderlich, was uns erlaubt, auch Kleinmengen kostengünstig zu profilieren. Wir liefern den individuellen Unterbau für IHRE Hebeschiebetüre.

Mittels Stapelkontur (Nut-Feder-Steckverbindung) können unterschiedliche Einstandshöhen flexibel erreicht werden.

Außerdem ist die Bearbeitung mit unserer CNC-5-Achs-Fräse bis 4700x600x300mm in einem Stück für hochkomplexe und individuelle Anforderungen möglich.

Sägen

COMPACFOAM lässt sich problemlos mit handelsüblichen Sägen wie Kreissägen, Druckbalkensägen oder Handkreissägen zuschneiden. Wichtig ist dabei die Verwendung von Sägeblättern mit großem Zahnabstand und freiem Spanraum.

Für das Schneiden von COMPACFOAM empfehlen wir Sägeblätter mit Flachzahn und Spandickenbegrenzer und sehr großer Zahnteilung. Optimale Schnittergebnisse erreichen Sie bei 2000 U/min.

Sägeblattempfehlung

Durchmesser 300mm:
12-16 Zähne

Durchmesser 400mm:
16-20 Zähne

Durchmesser 450mm:
20-26 Zähne

Nachhaltigkeit

Mit Hilfe eines neu entwickelten Verfahrens, der Partikeltechnologie, können wir den Verschnitt von COMPACFOAM zu 100 % recyceln. CFeco200, das Ergebnis dieses Prozesses, bietet dieselben guten Eigenschaften wie COMPACFOAM: hohe Festigkeit bei ausgezeichneter Wärmedämmung.

Die beiden Tragschichten der COMPACFOAM-Hebeschiebeunterbauten werden standardmäßig in CFeco200 produziert. Somit verwenden Sie ein Unterbausystem, welches zu zu einem Großteil aus recyceltem Material entsteht. Sollten Sie sich für die Vollkernvariante entscheiden (Unterbau ohne Dämmkern), arbeiten Sie sogar mit einem Unterbau aus 100 % Recyclingmaterial.

Sie erhöhen jedenfalls den Recyclinganteil im Bau und verbessern die Ökobilanz Ihres Projekts und Unternehmens. Denn Umweltschutz heißt im Kreislauf halten statt teuer entsorgen.

Montageanleitung

1. Luft- und Wasserdichtheit

Tragen Sie zwei Kleberaupen mit einer Breite von 8mm auf den Unterbau auf und setzen Sie die Türschwelle auf. Verwenden Sie dafür einen MS-Polymer Montagekleber. Um Verschnitt zu vermeiden, können Sie das Profil stumpf stoßen. Der Stoß muss mit dem MS-Polymer Montagekleber luft- und wasserdicht verklebt werden.

2. Montage des Unterbaus

Verschrauben Sie die Schwelle und den Unterbau mit Fensterrahmenschrauben (Ø 7,5 mm) in der Tragschicht. Die Verschraubung kann sowohl von oben als auch von unten erfolgen – beide Varianten sind möglich.

Der Abstand und die Verankerungslänge richten sich nach den Statischen Erfordernissen oder dem RAL-Montageleitfaden. Ein Vorbohren im Dämmprofil ist nicht erforderlich.

Die zwei massiven Tragschichten innen und außen leiten das schwere Gewicht von Hebeschiebetüren sicher in den Baukörper ab.

3. Einbau

Montieren Sie das System nach anerkannten Regeln der Technik punktuell auf Unterlegplatten. Zur statischen Lastabtragung erfolgt die Verschraubung mit Montagewinkeln und Fensterrahmenschrauben. Ein Vorbohren im Dämmprofil ist nicht erforderlich. In die breiten Tragschichten kann der Montagewinkel robust verschraubt werden.

Winddruck, Windsog und ETB Kräfte werden durch die Konterfräsung und den Montagewinkel aufgenommen.

4. Abdichtung außen

Zur Abdichtung können folgende Materialien verwendet werden:

EPDM-Folie (0,8mm)

Flüssigkunststoff

Bitumenbahn

Eine Abdichtung mit beflämmter Bitumenbahn ist bei sachgerechnter Ausführung ebenfalls möglich.

Weitere Informationen zur Abdichtung finden Sie hier.

Zum Datenblatt

Videos

Unterbau (Stapelprofil/konfektioniert)

Stapeln von Unterbaudämmprofilen

Montageverschraubung

Abdichtung mit Flüssigkunststoff