15 Jahre Projekterfahrung in der Konstruktion von Bauanschlüssen

COMPACFOAM im Holzbau: Die verrottungssichere Alternative zu Holz

Wärmedämmend, tragfähig und verarbeitbar wie Holz – aber ohne Fäulnisrisiko.
COMPACFOAM löst die kritischen Schwachstellen moderner Holzkonstruktionen.

Kostenlose Beratung anfragen

Verarbeitung wie Holz

Keine Verrottung

kein Schimmel

Hohe Druckfestigkeit

Diffusionsoffen

Freie Frästbearbeitung

100% recycelbar

Verarbeitung wie Holz

Keine Verrottung

kein Schimmel

Hohe Druckfestigkeit

Diffusionsoffen

Freie Frästbearbeitung

100% recycelbar

Innovative Lösungen

Sockelprofile für Holzwände

Sockel von Holzwänden

Verrottungssichere Alternative für feuchtebelastete Bereiche

  • Ersatz für Vollholz-Schwellen an der Bodenplatte
  • Kraftschlüssige Verschraubung mit Standard-Holzschrauben
  • Direkte Anbringung von Bauwerksabdichtungen möglich
  • Keine Setzung über Jahrzehnte
  • Lieferbar bis 6 m Länge in jedem Querschnitt
Zu den Details

Laibungselemente für Fenster/Türen

Wärmebrückenfreie Konstruktion mit Standard-Werkzeugen

  • Bearbeitung mit herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen
  • Kein Werkzeugwechsel erforderlich
  • Sortenrein – gefahrlos in Absaugung
  • Direkter Holzkontakt durch hohe Diffusionsoffenheit
  • Auch in 100% recycelter Ausführung verfügbar
Zu den Details

Vergleich zu traditionellen Materialien

COMPACFOAM vs. Vollholz-Schwelle vs. PUR-Lösung

COMPACFOAM vereint Festigkeit mit ausgezeichneter Wärmedämmung bei geringem Eigengewicht. Als flexibles Konstruktionselement und hochwertiger Dämmstoff ist es vielseitig einsetzbar und mit handelsüblichen Holzbearbeitungsmaschinen leicht zu bearbeiten (schrauben, bohren, sägen, hobeln, fräsen).

Das Material ist feuchtigkeits- und frostbeständig, temperaturstabil bis 90°C, nicht spröde bei Kälte und somit für Kältetechnik geeignet. Es quillt und schwindet nicht, ist alterungs- und fäulnisresistent.

Erhältlich als Sandwichplatte, Platte, Stab oder Profilstange in Standardformaten und maßgenauen Sonderzuschnitten. COMPACFOAM ist recyclebar und nachhaltig.

Technische Anwendungen (Details)

Zukunftssichere Holzwandkonstruktionen erfordern im Anschlussbereich zur Bodenplatte verrottungssichere und wärmedämmende Sockelelemente. COMPACFOAM bietet diese Lösung aus einem Stück – hoch tragfähig ohne Setzung über Jahrzehnte, mit bester Wärmedämmung und höchster Festigkeit.

Die Bauteile werden exakt auf Konstruktionsanforderungen konfektioniert und sind in einem Stück bis 6 m Länge in jedem beliebigen Querschnitt lieferbar. Bauwerksabdichtungen wie Folien, Flüssigkunststoffe oder Bitumenbahnen lassen sich direkt ohne Zusatzmaßnahmen anbringen. Die kraftschlüssige Verbindung mit der Holzkonstruktion erfolgt durch Standard-Holzschrauben, während geprüfte Festigkeitswerte eine sichere Tragwerksbemessung ermöglichen.

Moderne Holzwandkonstruktionen erfordern bei Fenster- und Türeinbauten wärmebrückenfreie und witterungsbeständige Details. COMPACFOAM-Laibungselemente lassen sich mit herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen problemlos verarbeiten – ohne Werkzeugwechsel, sortenrein und gefahrlos für die Absaugung.

Durch die hohe Diffusionsoffenheit ist direkter Holzkontakt problemlos möglich, Staunässe und Kontaktflächenprobleme werden sicher verhindert. Das Material enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe, Treibmittel oder Klebstoffe und ist auch in 100% recycelter Ausführung erhältlich. COMPACFOAM passt überall dort, wo Holz gewünscht ist, aber ein hochwärmedämmender und feuchtigkeitsbeständiger Werkstoff benötigt wird.

Sie haben noch Fragen?

Anschlussformular