COMPACFOAM – die perfekte Lösung für den Sonnenschutz

Wärmedämmend, stabil, schraubbar & feuchtigkeitsresistent

Sichere und wirtschaftliche Montage von Sonnenschutzelementen.

Jetzt entdecken

Wärmebrückenfreie Montagen von Sonnenschutzelementen

Das Thema Sonnenschutz ist im modernen Wohnbau nicht mehr wegzudenken. Um Energiekosten zur Kühlung der Gebäude zu senken, rückt die Verhinderung des thermischen Sonnenenergieeintrags in den Mittelpunkt. Steigende Fassadendämmstärken bei gleichzeitigem Wunsch einer wärmebrückenfreien Montage erschweren dabei die Befestigung der Sonnenschutzsysteme.

Mit den COMPACFOAM Montageelementen gelingt dies auf eine einfache und wirtschaftliche Weise. COMPACFOAM wird als konstruktives Dämmelement für Klappläden, Schiebeläden, Markisen, Raffstoreschienen und Vordächer verwendet, sodass die zuvor verlangte wärmebrückenfreie Montage selbst bei dicksten Dämmstärken kinderleicht gelingt.

Anwendungen im Sonnenschutz

Rolladenseitendeckel

Optimieren Sie Ihren Rolladenkasten mit dem COMPACFOAM-Rolladenseitendeckel. Durch seine Festigkeit kann die Wellenhalterung direkt verschraubt werden. Gleichzeitig hat der Seitendeckel hervorragende Wärmedämmwerte. Auf Wunsch kommt der Seitendeckel mit dem benötigten Lochbild – fix fertig zum Einbau.

Jetzt anfragen

Einbaukästen für Rolläden oder Raffstores

Ob Großserie oder individuelle Lösung für das einzelne Projekt: Der COMPACFOAM-Einbaukasten für Rolläden ist eine wirtschaftliche Möglichkeit, Ihren Rolladen unkompliziert zu montieren. Geringes Eigengewicht, beste Wärmedämmung und vor allem flexible Abmessungen sind die Vorteile dieser Montagelösung.

Jetzt anfragen

Unterkonstruktion Führungsschienen

Außenjalousien und Raffstores werden durch Führungsschienen seitlich geführt. Die Unterkonstruktion dieser Schienen bereitet aufgrund steigender Fassadendämmstärken aber zunehmen Schwierigkeiten. Mit COMPACFOAM als Unterkonstruktionsmaterial ist die Montage problemlos und wärmebrückenfrei möglich. Denn COMPACFOAM ist Montagematerial und Dämmung zugleich. Unsere Stäbe gibt es in jedem Querschnitt – auch in Kleinmengen.

Jetzt anfragen

Montageelemente Klapp- und Schiebeläden

Besonders bei Klappläden wirken unglaubliche Kräfte auf die Unterkonstruktion ein. Elemente müssen dauerhaft stabil, druckfest und vor allem gut dämmend sein. Selbst bei sehr hohen Fassadendämmstärken erfüllt der COMPACFOAM Montageblock diese Anforderungen. Der Montageblock wird mit Kleber direkt an der Wand als Element des Vollwärmeschutzes angebracht. Zur Befestigung der Markisenkonsole werden Bolzenanker oder eine Gewindestange durch den Montageblock in der tragenden Wand verankert.

Jetzt anfragen

Montageelemente Markisen

Steigende Fassadendämmstärken verlangen bei der Befestigung von Markisen nach neuen Lösungen, da bisherige Befestigungssysteme meist nur bis zu einer WDVS Stärke von 160 mm funktionieren. Die Montage soll gleichzeitig wärmebrückenfrei und einfach sein. COMPACFOAM wird diesen Anforderungen gerecht. Sie können COMPACFOAM in jedem gewünschten Format beziehen – fertig konfektioniert als Montageblock oder zum selbst ablängen als Montagestange. Auf Wunsch können wir das Lochbild der Konsole berücksichtigen.

Jetzt anfragen
Rolladen­seitendeckel

Rolladenseitendeckel

Optimieren Sie Ihren Rolladenkasten mit dem COMPACFOAM-Rolladenseitendeckel. Durch seine Festigkeit kann die Wellenhalterung direkt verschraubt werden. Gleichzeitig hat der Seitendeckel hervorragende Wärmedämmwerte. Auf Wunsch kommt der Seitendeckel mit dem benötigten Lochbild – fix fertig zum Einbau.

Einbaukästen

Einbaukästen für Rolläden oder Raffstores

Ob Großserie oder individuelle Lösung für das einzelne Projekt: Der COMPACFOAM-Einbaukasten für Rolläden ist eine wirtschaftliche Möglichkeit, Ihren Rolladen unkompliziert zu montieren. Geringes Eigengewicht, beste Wärmedämmung und vor allem flexible Abmessungen sind die Vorteile dieser Montagelösung.

Führungs­schienen

Unterkonstruktion Führungsschienen

Außenjalousien und Raffstores werden durch Führungsschienen seitlich geführt. Die Unterkonstruktion dieser Schienen bereitet aufgrund steigender Fassadendämmstärken aber zunehmen Schwierigkeiten. Mit COMPACFOAM als Unter­konstruktions­material ist die Montage problemlos und wärmebrückenfrei möglich. Denn COMPACFOAM ist Montagematerial und Dämmung zugleich. Unsere Stäbe gibt es in jedem Querschnitt – auch in Kleinmengen.

Klapp- und Schiebeläden

Montageelemente Klapp- und Schiebeläden

Besonders bei Klappläden wirken unglaubliche Kräfte auf die Unterkonstruktion ein. Elemente müssen dauerhaft stabil, druckfest und vor allem gut dämmend sein. Selbst bei sehr hohen Fassadendämmstärken erfüllt der COMPACFOAM Montageblock diese Anforderungen. Der Montageblock wird mit Kleber direkt an der Wand als Element des Vollwärmeschutzes angebracht. Zur Befestigung der Markisenkonsole werden Bolzenanker oder eine Gewindestange durch den Montageblock in der tragenden Wand verankert.

Markisen

Montageelemente Markisen

Steigende Fassadendämmstärken verlangen bei der Befestigung von Markisen nach neuen Lösungen, da bisherige Befestigungssysteme meist nur bis zu einer WDVS Stärke von 160 mm funktionieren. Die Montage soll gleichzeitig wärmebrückenfrei und einfach sein. COMPACFOAM wird diesen Anforderungen gerecht. Sie können COMPACFOAM in jedem gewünschten Format beziehen – fertig konfektioniert als Montageblock oder zum selbst ablängen als Montagestange. Auf Wunsch können wir das Lochbild der Konsole berücksichtigen.

Hochbelastbar

Klimastabil

Recyclebar

Ausgezeichnet Wärmedämmend

Vielfalt

Bearbeitbar

Perfekt um Ihre Flexibilität zu erhöhen.

Platten zum Selbstzuschnitt

Perfekt für die passgenaue Montage Ihrer Sonnenschutzelemente.

(CNC-GEFRÄSTE) Zuschnitte mit oder ohne Lochbild

Perfekt für Montagen in der Dämmebene.

Montagestangen oder -würfel

Perfekt für die Unterkonstruktion Ihrer Führungsschienen.

Stäbe mit geringem Querschnitt

Perfekt für die Montage von Klapp- und Schiebeläden.

Montagewinkel

Schrauben, Kleber, Winkel für die Montage von COMPACFOAM Elementen

Zubehör

Unsere Partner

Anschlussformular

FAQ

Wie finde ich die richtige Materialklasse?

Die Wahl der richtigen Materialklasse hängt vor allem von der erforderlichen Schraubenauszugsfestigkeit und Druckfestigkeit ab. Größere Schrauben ermöglichen grundsätzlich den Einsatz einer leichteren Materialklasse. Typische Materialklassen sind:

Fenstermontage: CFeco und CF125

Sandwichkerne für Fahrzeug- und Möbelbau: CF200

Thermische Trennung für Stahlkonstruktionen: CF200, CF300, CF400

Wir unterstützen Sie gerne bei der Bemessung und Auswahl der richtigen Materialklasse, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren!

Kann ich COMPACFOAM in individuellen Abmessungen bestellen?

Ja, COMPACFOAM ist in individuellen Abmessungen erhältlich. Die einzige Einschränkung liegt meist im sinnvollen Transportmaß. Auch Profilierungen und Fräsungen nach Kundenvorgaben sind möglich.

Kann ich Platten bestellen und selbst zuschneiden?

Es sind Standardplatten in allen erforderlichen Dicken und Festigkeitsklassen erhältlich. Der Zuschnitt erfolgt einfach mit normalen Holzbearbeitungsmaschinen. Bitte verwenden Sie das von uns empfohlene Sägeblatt mit großen Zahnabstand. Beim Zuschnitt entstehen keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe.

Was sind die minimalen und maximalen Abmessungen?

Die minimalen Abmessungen sind 6 mm Dicke, 10 mm Breite, und die maximalen Abmessungen sind 500 mm Dicke, 1300 mm Breite und 6000 mm Länge. Zusätzlich werden Standardplatten zum Selbstzuschnitt angeboten.

Welche Schrauben eignen sich für die Montage?

Für die Montage eignen sich grundsätzlich alle Schrauben mit Holzgewinde. Bei ausreichend Platz wird eine Fensterrahmenschraube mit 7,5 mm Durchmesser empfohlen. Für kleinere Bauteile sind Holzschrauben mit 4 mm Durchmesser ideal. Ein Vorbohren ist nicht erforderlich, und auch randnahe Verschraubungen sind problemlos möglich.

Wie lange ist das Material haltbar?

COMPACFOAM ist unter üblichen Bedingungen unbegrenzt haltbar. Feuchtigkeit, Wasser und Frost beeinträchtigen die technischen Eigenschaften nicht. UV-Strahlung hat lediglich einen geringen oberflächlichen Effekt, sodass auch eine längere Lagerung im Freien während der Bauphase unproblematisch ist.