COMPACFOAM – die perfekte Lösung für den Metallbau

Wärmedämmend, druckfest, stabil, schraubbar & feuchtigkeitsresistent

Sichere und wirtschaftliche Montagen mit hoher Tragkraft und thermischer Trennung.

Jetzt entdecken

Effiziente Lösungen für den Metallbau

Im Metallbau treffen meist zwei kritische Anforderungen aufeinander: Hohe Belastungen bei gleichzeitig notwendiger thermischer Trennung.

COMPACFOAM ist hierfür die perfekte Lösung, da es extrem hohen Druckbelastungen standhält und gleichzeitig exzellente Dämmeigenschaften besitzt.

Dadurch ist das Material ideal für Unterkonstruktion, Isolierung oder Verstärkung geeignet und kann z.B. für thermische Trennungen im Stahlbau, etwa unter Konsolen oder zur Auflagerung von Betonbauteilen verwendet werden. Durch seine hohe Schraubenauszugsfestigkeit und Druckstabilität eignet sich COMPACFOAM besonders für tragende und konstruktive Elemente.

Ein weiterer Anwendungsfall im Bereich Metallbau ist die Paneelrandverstärkung. Auch im Fensterbau ist COMPACFOAM für Unterbauten, Vowandmontagen und vieles mehr besonders gut geeignet.

Anwendungen im Metallbau

Unterkonstruktionen Stahlbau (Thermostopp)

Lager aus COMPACFOAM können im Stahlbau zur thermischen Trennung zwischen dauerhaft hochbelasteten Bauteilen verwendet werden, z.B. bei Balkongeländern, Überdachungen, Handläufen oder Leitern.

Ein Wärmeverlust durch lokale Wärmebrücken kann durch CF-Trennlagen von 10-200mm unter Konsolen und Montagepunkten deutlich reduziert werden. Die Lager können vorkonfektioniert geliefert bzw. an der Baustelle aus Platten geschnitten werden. Außerdem sind Bohrungen und Langlöcher mit Fräsungen problemlos möglich.

Paneelrandverstärkung

Die formstabile und druckfeste Paneelrandverstärkung von COMPACFOAM ist das ideale Dämmmaterial für die hohe Beanspruchung im Randbereich von Sandwichelementen.

Sandwichpaneele in hoch wärmegedämmten Fenster- und Fassadenkonstruktionen, aber auch Rahmenkonstruktionen mit Glasleisten erfordern in der Dämmebene entsprechende Wärmedämmwerte und eine hohe Druckfestigkeit.

Moderne Lösungen für den Fensterbau

Wärmebrückenfrei, tragfähig und leicht – COMPACFOAM vereint hohe Stabilität mit exzellenter Dämmleistung. Ideal für Vorwandmontage, Fensterbankanschlüsse und mehr. Jetzt mehr erfahren!

zu Fensterbau
Unter­konstruktionen Stahlbau

Unterkonstruktionen Stahlbau (Thermostopp)

Lager aus COMPACFOAM können im Stahlbau zur thermischen Trennung zwischen dauerhaft hochbelasteten Bauteilen verwendet werden, z.B. bei Balkongeländern, Überdachungen, Handläufen oder Leitern.

Ein Wärmeverlust durch lokale Wärmebrücken kann durch CF-Trennlagen von 10-200mm unter Konsolen und Montagepunkten deutlich reduziert werden. Die Lager können vorkonfektioniert geliefert bzw. an der Baustelle aus Platten geschnitten werden. Außerdem sind Bohrungen und Langlöcher mit Fräsungen problemlos möglich.

Paneel­rand­verstärkung

Paneelrandverstärkung

Die formstabile und druckfeste Paneelrandverstärkung von COMPACFOAM ist das ideale Dämmmaterial für die hohe Beanspruchung im Randbereich von Sandwichelementen.

Sandwichpaneele in hoch wärmegedämmten Fenster- und Fassadenkonstruktionen, aber auch Rahmenkonstruktionen mit Glasleisten erfordern in der Dämmebene entsprechende Wärmedämmwerte und eine hohe Druckfestigkeit.

Fenster­anwendungen

Moderne Lösungen für den Fensterbau

Wärmebrückenfrei, tragfähig und leicht – COMPACFOAM vereint hohe Stabilität mit exzellenter Dämmleistung. Ideal für Vorwandmontage, Fensterbankanschlüsse und mehr. Jetzt mehr erfahren!

zu Fensterbau

Hochbelastbar

Klimastabil

Recyclebar

Ausgezeichnet Wärmedämmend

Vielfalt

Bearbeitbar

Perfekt um Ihre Flexibilität zu erhöhen.

Platten zum Selbstzuschnitt

Perfekt für thermische Trennungen unter Konsolen.

(CNC-GEFRÄSTE) Zuschnitte mit oder ohne Lochbild

Perfekt für die Montagen in der Dämmebene.

Montagestangen oder -würfel

Perfekt für Abstandhalter Ihrer Paneele.

Stäbe mit geringem Querschnitt

Schrauben, Kleber, Winkel für die Montage von COMPACFOAM Elementen

Zubehör

Unsere Partner

Referenzen

Tschechien

Thermische Trennung

Anschlussformular

FAQ

Wie finde ich die richtige Materialklasse?

Die Wahl der richtigen Materialklasse hängt vor allem von der erforderlichen Schraubenauszugsfestigkeit und Druckfestigkeit ab. Größere Schrauben ermöglichen grundsätzlich den Einsatz einer leichteren Materialklasse. Typische Materialklassen sind:

Fenstermontage: CFeco und CF125

Sandwichkerne für Fahrzeug- und Möbelbau: CF200

Thermische Trennung für Stahlkonstruktionen: CF200, CF300, CF400

Wir unterstützen Sie gerne bei der Bemessung und Auswahl der richtigen Materialklasse, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren!

Kann ich COMPACFOAM in individuellen Abmessungen bestellen?

Ja, COMPACFOAM ist in individuellen Abmessungen erhältlich. Die einzige Einschränkung liegt meist im sinnvollen Transportmaß. Auch Profilierungen und Fräsungen nach Kundenvorgaben sind möglich.

Kann ich Platten bestellen und selbst zuschneiden?

Es sind Standardplatten in allen erforderlichen Dicken und Festigkeitsklassen erhältlich. Der Zuschnitt erfolgt einfach mit normalen Holzbearbeitungsmaschinen. Bitte verwenden Sie das von uns empfohlene Sägeblatt mit großen Zahnabstand. Beim Zuschnitt entstehen keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe.

Was sind die minimalen und maximalen Abmessungen?

Die minimalen Abmessungen sind 6 mm Dicke, 10 mm Breite, und die maximalen Abmessungen sind 500 mm Dicke, 1300 mm Breite und 6000 mm Länge. Zusätzlich werden Standardplatten zum Selbstzuschnitt angeboten.

Welche Schrauben eignen sich für die Montage?

Für die Montage eignen sich grundsätzlich alle Schrauben mit Holzgewinde. Bei ausreichend Platz wird eine Fensterrahmenschraube mit 7,5 mm Durchmesser empfohlen. Für kleinere Bauteile sind Holzschrauben mit 4 mm Durchmesser ideal. Ein Vorbohren ist nicht erforderlich, und auch randnahe Verschraubungen sind problemlos möglich.

Wie lange ist das Material haltbar?

COMPACFOAM ist unter üblichen Bedingungen unbegrenzt haltbar. Feuchtigkeit, Wasser und Frost beeinträchtigen die technischen Eigenschaften nicht. UV-Strahlung hat lediglich einen geringen oberflächlichen Effekt, sodass auch eine längere Lagerung im Freien während der Bauphase unproblematisch ist.