COMPACFOAM – die perfekte Lösung für den Fassadenbau

Wärmedämmend, hoch belastbar, feuchtigkeitsresistent und dauerhaft formstabil

Sichere und wirtschaftliche Montage von wärmebrückenfreien Fassadenelementen

Jetzt entdecken

Thermische Trennung für Fassadensysteme/WDVS

Sowohl bei vorgehängten Fassaden als auch bei Montagen im Wärmedämmverbundsystem steht die wärmebrückenfreie Umsetzung im Vordergrund. Durch seine ausgezeichnete Dämmeigenschaft und die außerordentlich hohe Druckfestigkeit eignet sich COMPACFOAM hervorragend für diese Aufgaben. Selbst schwere Lasten können problemlos mit COMPACFOAM im WDVS befestigt werden. Für Fassadenmontage werden vorkonfektionierte Trennlager verwendet.

Anwendungen

Thermische Trennung Fassadensysteme

Compacfoam wird zur thermisch getrennten Montage von Fassadensystemen eingesetzt. Trennlagen von 1-2 cm unter Konsolen und Montagepunkten reduzieren deutlich den Wärmeverlust durch lokale Wärmebrücken. Die Lager können vorkonfektioniert geliefert bzw. an der Baustelle aus Platten geschnitten werden. Anpassungen mit Fräsungen an Systembauteile sind problemlos möglich.

Montagewinkel für Klapp- und Schiebeläden im WDVS

Besonders bei Klappläden wirken unglaubliche Kräfte auf die Unterkonstruktion ein. Elemente müssen dauerhaft stabil, druckfest und vor allem gut dämmend sein. Selbst bei sehr hohen Fassadendämmstärken erfüllt der COMPACFOAM Montageblock diese Anforderungen. Der Montageblock wird mit Kleber direkt an der Wand als Element des Vollwärmeschutzes angebracht. Zur Befestigung der Markisenkonsole werden Bolzenanker oder eine Gewindestange durch den Montageblock in der tragenden Wand verankert.

Montageelemente Markisen im WDVS

Steigende Fassadendämmstärken verlangen bei der Befestigung von Markisen nach neuen Lösungen, da bisherige Befestigungssysteme meist nur bis zu einer WDVS Stärke von 160 mm funktionieren. Die Montage soll gleichzeitig wärmebrückenfrei und einfach sein. COMPACFOAM wird diesen Anforderungen gerecht. Sie können COMPACFOAM in jedem gewünschten Format beziehen – fertig konfektioniert als Montageblock oder zum selbst ablängen als Montagestange. Auf Wunsch können wir das Lochbild der Konsole berücksichtigen.

Montageelemente mittelschwere Lasten im WDVS

Die Montage von gering belasteten Bauteilen am Wärmedämmverbundsystem erfordern mit zunehmenden Dämmstärken neue Befestigungslösungen. Die COMPACFOAM-Montagebauteile werden entweder als Rechteckblock, Rechteckstange oder an die erforderliche Geometrie des Bauteils angepasstes Montagelement geliefert. Stangen können auf der Baustelle einfach auf die erforderliche Dämmstärke abgelängt werden. Zugkräfte können durch Stahlanker in die Konstruktionsebene (Mauerwerk, Stahlbeton, etc.) geleitet werden. Die Montage kann bei mittleren Lasten mit handelsüblichen Holzschrauben ohne Vorbohren direkt in COMPACFOAM erfolgen.

Montageelemente für Elektrodosen im WDVS

Außensteckdosen, die im WDVS befestigt sind, unterliegen einer besonderen Belastung: wiederholende Zugkräfte beim Abstecken von Stromkabeln verursachen meist ein Herausreißen der Dosen nach einiger Zeit. Das COMPACFOAM-Elektro-Montageelement (rund oder eckig) wird fest am Mauerwerk verankert, während die Steckdose selbst in das CF-Element verschraubt wird. Somit schafft COMPACFOAM die perfekte Kombination: Feste Verankerung und trotzdem ein durchgehendes Wärmedämmverbundsystem.

Montagezylinderstange für WDVS

Nachträgliche Befestigungen mittelschwerer Lasten können mit der COMPACFOAM Zylinderstange leicht durchgeführt werden. Nachdem mit dem Dosenbohrer ein Loch ins WDVS gemacht wurde, längt man die Zylinderstange in der gewünschten Länge ab und füllt das Loch mit COMPACFOAM. Die Befestigung erfolgt direkt in den COMPACFOAM-Montagezylinder mit handelsüblichen Holzschrauben. Ein Vorbohren ist nicht erforderlich.

Unter­konstruktionen Stahlbau

Unterkonstruktionen Stahlbau (Thermostopp)

Lager aus COMPACFOAM können im Stahlbau zur thermischen Trennung zwischen dauerhaft hochbelasteten Bauteilen verwendet werden, z.B. bei Balkongeländern, Überdachungen, Handläufen oder Leitern.

Ein Wärmeverlust durch lokale Wärmebrücken kann durch CF-Trennlagen von 10-200mm unter Konsolen und Montagepunkten deutlich reduziert werden. Die Lager können vorkonfektioniert geliefert bzw. an der Baustelle aus Platten geschnitten werden. Außerdem sind Bohrungen und Langlöcher mit Fräsungen problemlos möglich.

Paneel­rand­verstärkung

Paneelrandverstärkung

Die formstabile und druckfeste Paneelrandverstärkung von COMPACFOAM ist das ideale Dämmmaterial für die hohe Beanspruchung im Randbereich von Sandwichelementen.

Sandwichpaneele in hoch wärmegedämmten Fenster- und Fassadenkonstruktionen, aber auch Rahmenkonstruktionen mit Glasleisten erfordern in der Dämmebene entsprechende Wärmedämmwerte und eine hohe Druckfestigkeit.

Fenster­anwendungen

Moderne Lösungen für den Fensterbau

Wärmebrückenfrei, tragfähig und leicht – COMPACFOAM vereint hohe Stabilität mit exzellenter Dämmleistung. Ideal für Vorwandmontage, Fensterbankanschlüsse und mehr. Jetzt mehr erfahren!

zu Fensterbau

Unsere Partner

Referenzen

Vorgehängte Fassade

Montageelemente Dämmebene

Anschlussformular

FAQ

Wie finde ich die richtige Materialklasse?

Die Wahl der richtigen Materialklasse hängt vor allem von der erforderlichen Schraubenauszugsfestigkeit und Druckfestigkeit ab. Größere Schrauben ermöglichen grundsätzlich den Einsatz einer leichteren Materialklasse. Typische Materialklassen sind:

Fenstermontage: CFeco und CF125

Sandwichkerne für Fahrzeug- und Möbelbau: CF200

Thermische Trennung für Stahlkonstruktionen: CF200, CF300, CF400

Wir unterstützen Sie gerne bei der Bemessung und Auswahl der richtigen Materialklasse, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren!

Kann ich COMPACFOAM in individuellen Abmessungen bestellen?

Ja, COMPACFOAM ist in individuellen Abmessungen erhältlich. Die einzige Einschränkung liegt meist im sinnvollen Transportmaß. Auch Profilierungen und Fräsungen nach Kundenvorgaben sind möglich.

Kann ich Platten bestellen und selbst zuschneiden?

Es sind Standardplatten in allen erforderlichen Dicken und Festigkeitsklassen erhältlich. Der Zuschnitt erfolgt einfach mit normalen Holzbearbeitungsmaschinen. Bitte verwenden Sie das von uns empfohlene Sägeblatt mit großen Zahnabstand. Beim Zuschnitt entstehen keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe.

Was sind die minimalen und maximalen Abmessungen?

Die minimalen Abmessungen sind 6 mm Dicke, 10 mm Breite, und die maximalen Abmessungen sind 500 mm Dicke, 1300 mm Breite und 6000 mm Länge. Zusätzlich werden Standardplatten zum Selbstzuschnitt angeboten.

Welche Schrauben eignen sich für die Montage?

Für die Montage eignen sich grundsätzlich alle Schrauben mit Holzgewinde. Bei ausreichend Platz wird eine Fensterrahmenschraube mit 7,5 mm Durchmesser empfohlen. Für kleinere Bauteile sind Holzschrauben mit 4 mm Durchmesser ideal. Ein Vorbohren ist nicht erforderlich, und auch randnahe Verschraubungen sind problemlos möglich.

Wie lange ist das Material haltbar?

COMPACFOAM ist unter üblichen Bedingungen unbegrenzt haltbar. Feuchtigkeit, Wasser und Frost beeinträchtigen die technischen Eigenschaften nicht. UV-Strahlung hat lediglich einen geringen oberflächlichen Effekt, sodass auch eine längere Lagerung im Freien während der Bauphase unproblematisch ist.