COMPACFOAM – Formstabil, druckfest, schraubbar & feuchtigkeitsresistent

Schluss mit schweren Fahrzeugen: COMPACFOAM reduziert Ihr Fahrzeuggewicht – ohne Stabilitätsverlust

Die Alternative – Gewichtsersparnis, Stabilität und Widerstandsfähigkeit

Jetzt Anfragen

schraubbar

ausgezeichnete Wärmedämmung

ausgezeichnet formstabil

langzeitstabil

frostbeständig

isotrop

Diffusionsoffen

duktil

hochbelastbar

leicht

Formaldehydfrei

recyclingfähig

schraubbar

ausgezeichnete Wärmedämmung

ausgezeichnet formstabil

langzeitstabil

frostbeständig

isotrop

Diffusionsoffen

duktil

hochbelastbar

leicht

Formaldehydfrei

recyclingfähig

Verwendung im Fahrzeugbau

Leichtbau Sandwichplatten

für Leichtbausandwiches

Als Konstruktionskern in Sandwichplatten ermöglicht COMPACFOAM eine Reduktion des Innenausbaugewichts um bis zu 50%.

Bildergalerie

Leichte Montagebauteile

zur Befestigung

COMPACFOAM eignet sich ideal als Bauteil, das in Wände eingelegt wird, um eine stabile und dauerhafte Befestigung zu ermöglichen – ganz ohne das Gewicht traditioneller Materialien.

Bildergalerie

Sandwichplatten

COMPACFOAM vereint Festigkeit mit ausgezeichneter Wärmedämmung bei geringem Eigengewicht. Als flexibles Konstruktionselement und hochwertiger Dämmstoff ist es vielseitig einsetzbar und mit handelsüblichen Holzbearbeitungsmaschinen leicht zu bearbeiten (schrauben, bohren, sägen, hobeln, fräsen).

Das Material ist feuchtigkeits- und frostbeständig, temperaturstabil bis 90°C, nicht spröde bei Kälte und somit für Kältetechnik geeignet. Es quillt und schwindet nicht, ist alterungs- und fäulnisresistent.

Erhältlich als Sandwichplatte, Platte, Stab oder Profilstange in Standardformaten und maßgenauen Sonderzuschnitten. COMPACFOAM ist recyclebar und nachhaltig.

Ein moderner Konstruktionswerkstoff für den Fahrzeugbau

Testen Sie COMPACFOAM in Ihrem Projekt

Überzeugen Sie sich selbst von den Eigenschaften unserer Konstruktionswerkstoffe.
Bestellen Sie Musterplatten im Format 1210x610mm – ideal zum Testen von Verschraubbarkeit, Zuschnitt und Verarbeitungseigenschaften in Ihrem Fahrzeugbau-Projekt.

Schnelle Lieferung:
Ihre Musterplatten erreichen Sie innerhalb weniger Tage direkt an Ihre Werkstatt oder Ihr Büro. Bezahlen Sie bequem per Kreditkarte, PayPal oder EPS.

Wählen Sie aus verschiedenen COMPACFOAM-Varianten
die für Ihre Anwendung passende Materialstärke und Oberfläche. So können Sie bereits vor der Großbestellung die optimale Lösung für Ihr Fahrzeugprojekt finden.

Datenblätter

Um Kleinplatten als Muster zu bestellen, füllen Sie bitte das Formular aus
Kleinplatten Bestellformular

Wählen Sie die gewünschte Klein-Platte

Größe: 1210x610mm

Stärke: 15mm

Stärke: 19mm

Es wurden noch keine Produkt ausgewählt.

Lieferanschrift


Kasse


No payment items has been selected yet
Lieferkosten AT €28.00
Lieferkosten €34.00
Lieferkosten €40.00
Lieferkosten €45.00

Anwendungsbereiche im Fahrzeugbau

Jedes Kilogramm unter 3,5 Tonnen zählt

COMPACFOAM ermöglicht eine Gewichtsersparnis von 200-300kg bei der Isolierung Ihres Kastenwagens, ohne Kompromisse bei der Dämmleistung. Das Material lässt sich direkt auf gewölbte Blechwände verschrauben und verhindert durch seine geschlossenzellige Struktur Kondensationsbildung – ein kritischer Vorteil in kompakten Wohnräumen. Mit nur 0,5 kg/m² bei 20mm Stärke maximieren Sie Ihre Zuladungsreserve für Ausstattung und Gepäck.

Optimale Dämmung ohne Gewichtsprobleme

COMPACFOAM bietet die perfekte Balance zwischen Wärmeschutz und geringem Eigengewicht für teilintegrierte Wohnmobile. Das Material fügt sich nahtlos in die Fahrzeugkontur ein und eliminiert Wärmebrücken durch seine homogene Struktur. Die einfache Verschraubbarkeit ermöglicht eine professionelle Montage auch bei komplexen Wandverläufen, während die kondensationsresistenten Eigenschaften für ein gesundes Wohnklima sorgen.

Großzügiger Wohnkomfort durch intelligente Konstruktion

Bei vollintegrierten Wohnmobilen ermöglicht COMPACFOAM durch sein geringes Gewicht größere Wohnräume ohne Überschreitung der Gewichtsgrenzen. Das Material bietet exzellente Schall- und Wärmedämmung für ruhige Nächte und behagliche Temperaturen. Dank der direkten Verschraubbarkeit ohne Vorbohren entstehen stabile Verbindungen für Möbelbefestigungen und Wandverkleidungen – ideal für die hochwertige Innenausstattung großer Reisemobile.

Leichter ziehen, mehr erleben

COMPACFOAM reduziert das Leergewicht Ihres Caravans um bis zu 15%, was niedrigeren Kraftstoffverbrauch und entspannteres Fahren bedeutet. Die geschlossenzellige Struktur verhindert Feuchtigkeitsaufnahme auch bei saisonaler Standzeit, während die hohe Auszugsfestigkeit sichere Befestigungen für Innenausstattung gewährleistet. Das Material bleibt formstabil von -40°C bis +70°C – perfekt für Ganzjahrescamping.

ATP-konforme Kühlung bei optimaler Nutzlast

COMPACFOAM erfüllt alle ATP-Anforderungen mit einem K-Wert von 0,046 W/m·K und reduziert gleichzeitig das Aufbaugewicht um bis zu 30%. Dies bedeutet mehr Ladevolumen bei gleicher Fahrzeugklasse oder höhere Nutzlast bei gleichem Aufbau. Das Material ist dauerhaft formstabil bei Temperaturschwankungen und bietet durch seine Verschraubbarkeit einfache Reparaturmöglichkeiten bei Transportschäden.

Maximale Nutzlast durch innovative Leichtbauweise

Bei Kühlaufliegern ermöglicht COMPACFOAM Gewichtseinsparungen von 500-800kg gegenüber herkömmlicher Mineralwoll-Isolierung. Das Material behält seine ATP-zertifizierten Dämmeigenschaften auch nach Jahren intensiver Nutzung und eliminiert das Problem durchhängender Isolierung. Die mechanische Belastbarkeit gewährleistet sichere Befestigungen für Ladungssicherungssysteme auch bei Vollbeladung.

Temperaturstabilität für kritische Güter

COMPACFOAM bietet die für GDP-konforme Pharmatransporte erforderliche Temperaturstabilität mit minimaler Eigenmasse. Das Material zeigt keine Ausgasungen und ist resistent gegen Desinfektionsmittel – essentiell für Medikamententransporte. Die homogene Dämmschicht eliminiert Wärmebrücken, die zu Temperaturschwankungen führen könnten, während die einfache Reinigungsmöglichkeit hygienische Standards gewährleistet.

Robust für extreme Bedingungen

COMPACFOAM trotzt Temperaturen von -40°C bis +70°C ohne Eigenschaftsverlust – ideal für Expeditionsfahrzeuge in allen Klimazonen. Das Material ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung, während seine mechanische Festigkeit auch bei Offroadbeanspruchung zuverlässige Verbindungen gewährleistet. Die geringe Wärmeleitfähigkeit minimiert den Energiebedarf für Heizung und Kühlung in abgelegenen Gebieten ohne Landstrom.

Kastenwagen

Jedes Kilogramm unter 3,5 Tonnen zählt

COMPACFOAM ermöglicht eine Gewichtsersparnis von 200-300kg bei der Isolierung Ihres Kastenwagens, ohne Kompromisse bei der Dämmleistung. Das Material lässt sich direkt auf gewölbte Blechwände verschrauben und verhindert durch seine geschlossenzellige Struktur Kondensationsbildung – ein kritischer Vorteil in kompakten Wohnräumen. Mit nur 0,5 kg/m² bei 20mm Stärke maximieren Sie Ihre Zuladungsreserve für Ausstattung und Gepäck.

Wohnmobil
teilintegriert

Optimale Dämmung ohne Gewichtsprobleme

COMPACFOAM bietet die perfekte Balance zwischen Wärmeschutz und geringem Eigengewicht für teilintegrierte Wohnmobile. Das Material fügt sich nahtlos in die Fahrzeugkontur ein und eliminiert Wärmebrücken durch seine homogene Struktur. Die einfache Verschraubbarkeit ermöglicht eine professionelle Montage auch bei komplexen Wandverläufen, während die kondensationsresistenten Eigenschaften für ein gesundes Wohnklima sorgen.

Wohnmobil
vollintegriert

Großzügiger Wohnkomfort durch intelligente Konstruktion

Bei vollintegrierten Wohnmobilen ermöglicht COMPACFOAM durch sein geringes Gewicht größere Wohnräume ohne Überschreitung der Gewichtsgrenzen. Das Material bietet exzellente Schall- und Wärmedämmung für ruhige Nächte und behagliche Temperaturen. Dank der direkten Verschraubbarkeit ohne Vorbohren entstehen stabile Verbindungen für Möbelbefestigungen und Wandverkleidungen – ideal für die hochwertige Innenausstattung großer Reisemobile.

Wohnwagen / Caravan

Leichter ziehen, mehr erleben

COMPACFOAM reduziert das Leergewicht Ihres Caravans um bis zu 15%, was niedrigeren Kraftstoffverbrauch und entspannteres Fahren bedeutet. Die geschlossenzellige Struktur verhindert Feuchtigkeitsaufnahme auch bei saisonaler Standzeit, während die hohe Auszugsfestigkeit sichere Befestigungen für Innenausstattung gewährleistet. Das Material bleibt formstabil von -40°C bis +70°C – perfekt für Ganzjahrescamping.

Kühlkoffer
(bis 12t)

ATP-konforme Kühlung bei optimaler Nutzlast

COMPACFOAM erfüllt alle ATP-Anforderungen mit einem K-Wert von 0,046 W/m·K und reduziert gleichzeitig das Aufbaugewicht um bis zu 30%. Dies bedeutet mehr Ladevolumen bei gleicher Fahrzeugklasse oder höhere Nutzlast bei gleichem Aufbau. Das Material ist dauerhaft formstabil bei Temperaturschwankungen und bietet durch seine Verschraubbarkeit einfache Reparaturmöglichkeiten bei Transportschäden.

Kühlauflieger
(Sattelzug)

Maximale Nutzlast durch innovative Leichtbauweise

Bei Kühlaufliegern ermöglicht COMPACFOAM Gewichtseinsparungen von 500-800kg gegenüber herkömmlicher Mineralwoll-Isolierung. Das Material behält seine ATP-zertifizierten Dämmeigenschaften auch nach Jahren intensiver Nutzung und eliminiert das Problem durchhängender Isolierung. Die mechanische Belastbarkeit gewährleistet sichere Befestigungen für Ladungssicherungssysteme auch bei Vollbeladung.

Pharma-Transport

Temperaturstabilität für kritische Güter

COMPACFOAM bietet die für GDP-konforme Pharmatransporte erforderliche Temperaturstabilität mit minimaler Eigenmasse. Das Material zeigt keine Ausgasungen und ist resistent gegen Desinfektionsmittel – essentiell für Medikamententransporte. Die homogene Dämmschicht eliminiert Wärmebrücken, die zu Temperaturschwankungen führen könnten, während die einfache Reinigungsmöglichkeit hygienische Standards gewährleistet.

Expeditionsmobil

Robust für extreme Bedingungen

COMPACFOAM trotzt Temperaturen von -40°C bis +70°C ohne Eigenschaftsverlust – ideal für Expeditionsfahrzeuge in allen Klimazonen. Das Material ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung, während seine mechanische Festigkeit auch bei Offroadbeanspruchung zuverlässige Verbindungen gewährleistet. Die geringe Wärmeleitfähigkeit minimiert den Energiebedarf für Heizung und Kühlung in abgelegenen Gebieten ohne Landstrom.

Leicht

Kanten anleimbar

Klimastabil

Recyclebar

Schraubbar

Wasserfest

Kundenstimmen

“Das Material ist unglaublich leicht, was uns hilft, die Nutzlast zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.”

Markus L.

Produktionsleiter

“Auch bei extremen Temperaturen immer formstabil – eine echte Verbesserung.”

Simone B.

Geschäftsführerin

“Das Material lässt sich wie Holz bearbeiten, sodass wir keine teuren Maschinen oder Umstellungen in der Fertigung brauchten.”

Stefan H.

Konstrukteur

Warum COMPACFOAM?

Einfache und sichere Verschraubbarkeit

COMPACFOAM lässt sich problemlos mit handelsüblichen Holzschrauben verschrauben, wodurch eine stabile und dauerhafte Verbindung gewährleistet wird. Mit Auszugsfestigkeiten, die vergleichbar mit Holzwerkstoffen sind, jedoch bei nur halbem Gewicht, ist das Material besonders geeignet für Einlegeteile und Befestigungen in Caravans und Kühlaufliegern.

Muster anfragen

Signifikante Gewichtsersparnis

Eines der herausragendsten Merkmale von COMPACFOAM ist sein geringes Gewicht. Im Vergleich zu traditionellen Werkstoffen wie Sperrholz oder MDF wird das Gesamtgewicht des Fahrzeugs deutlich reduziert. Dies führt zu höheren Nutzlasten und ermöglicht eine bessere Kraftstoffeffizienz und Performance.

Muster anfragen

Unübertroffene Dimensionsstabilität

COMPACFOAM ist extrem dimensionsstabil. Es gibt keine Dicken- oder Durchbiegungsänderungen über die gesamte Nutzungsdauer. Das Material reagiert nicht auf Feuchtigkeitsschwankungen oder extreme Temperaturen und bleibt immer in seiner ursprünglichen Form. Dies sorgt für eine konstante Leistung und verhindert Verformungen im Laufe der Zeit.

Muster anfragen

Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen

Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien, die bei Feuchtigkeit ihre Struktur verändern oder sogar irreparabel beschädigt werden, bleibt COMPACFOAM auch bei ständiger Feuchtigkeitseinwirkung stabil. Diese Feuchtigkeitsbeständigkeit macht es zur idealen Wahl für den Einsatz in Kühlaufliegern und in Fahrzeugen, die extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind.

Muster anfragen

Perfekt als Konstruktionskern

Als Konstruktionskern in Sandwichplatten ermöglicht COMPACFOAM eine Reduktion des Innenausbaugewichts um bis zu 50%. Es bleibt dabei genauso stabil und lässt sich genauso leicht wie Holz verschrauben. Diese Eigenschaft hilft nicht nur, das Fahrzeuggewicht zu verringern, sondern verbessert auch die Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit der Platten.

Muster anfragen

Einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse

COMPACFOAM lässt sich ohne zusätzliche Umstellung in bestehende Produktionsprozesse integrieren. Es kann mit den gleichen Maschinen wie Holz bearbeitet werden, einschließlich Schneiden, Fräsen und Verklebung. Auch das Verschrauben direkt in das Material funktioniert wie bei Holz, was eine schnelle Anpassung an Ihre Fertigungsabläufe ermöglicht.

Muster Anfragen

Höchste Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit

Dank der einzigartigen Zusammensetzung bleibt COMPACFOAM über Jahre hinweg stabil, widerstandsfähig und belastbar. Die hohe Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperatur sorgt dafür, dass Ihre Fahrzeuge länger halten und weniger anfällig für Schäden sind.

Muster anfragen

Einsparungen bei Betriebskosten

Durch das geringere Gewicht von COMPACFOAM können Sie die Nutzlast Ihres Fahrzeugs erhöhen und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch optimieren. Dies führt zu einer Senkung der Betriebskosten und einer besseren Rentabilität über die Lebensdauer des Fahrzeugs.

Muster anfragen
Fensterbau

Fensterbau

COMPACFOAM wird im Fensterbau aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Stabilität und hervorragenden Wärmedämmung eingesetzt. Es eignet sich ideal für Distanzprofile und Befestigungselemente, wodurch es eine langlebige und energieeffiziente Lösung für Fensterkonstruktionen bietet.

zum fensterbau
Fassadenbau

Fassadenbau

Im Fassadenbau dient COMPACFOAM als Dämm- und Konstruktionsmaterial. Es ist feuchtigkeitsbeständig, klimastabil und formstabil, was eine lange Haltbarkeit und hervorragende Isoliereigenschaft gewährleistet. Ideal für hinterlüftete Fassaden und andere Anwendungen, bei denen Leichtigkeit und Stabilität gefragt sind.

Zum Fassadenbau
Metallbau

Metallbau

COMPACFOAM wird im Metallbau als leichtes, aber hochbelastbares Material verwendet. Es kann als Unterkonstruktion, Isolierung oder Verstärkung eingesetzt werden. Durch seine hohe Schraubenauszugsfestigkeit und Druckstabilität eignet es sich besonders für tragende und konstruktive Elemente.

zum Metallbau
Yachtbau

Yachtbau

Der Yachtbau erfordert Materialien, die leicht, wasserfest und stabil sind. COMPACFOAM erfüllt diese Anforderungen und wird für Möbel, Wandverkleidungen, Isolierungen und Konstruktionsbauteile auf Yachten verwendet. Es widersteht Feuchtigkeit und Salzwasser und sorgt für eine lange Lebensdauer der Bauteile.

zum Yachtbau
Kältetechnik

Kältetechnik

In der Kältetechnik ist eine effektive Wärmedämmung essenziell. COMPACFOAM bietet eine ausgezeichnete Dämmleistung und wird für Kühlräume, Klimaanlagen und Isolierelemente in Kältesystemen eingesetzt. Es reduziert Wärmeverluste und steigert die Energieeffizienz.

zum Kältetechnik
Möbelbau

Möbelbau

Im Möbelbau wird COMPACFOAM aufgrund seiner Leichtigkeit, Bearbeitbarkeit und Stabilität genutzt. Es eignet sich für Sandwichplatten, Möbelkernmaterialien und Verkleidungselemente. Die Möglichkeit der Beschichtung mit HPL, Furnier oder Laminat macht es vielseitig einsetzbar.

zum Möbelbau
Fahrzeugbau

Fahrzeugbau

Im Fahrzeugbau ist Gewicht eine entscheidende Größe. COMPACFOAM bietet eine ideale Kombination aus geringem Gewicht und hoher Stabilität. Es wird für Wand- und Bodenaufbauten, Dämmmaterialien und tragende Elemente in Wohnmobilen und Caravans verwendet.

zum Fahrzeugbau
Sonnenschutz

Sonnenschutz

Bei der Montage von Sonnenschutzsystemen wie Rollläden, Jalousien und Markisen kommt COMPACFOAM als tragendes und isolierendes Material zum Einsatz. Es sorgt für eine hohe Wärmedämmung und bietet gleichzeitig eine stabile Grundlage für die Befestigung von Sonnenschutzelementen.

zum Sonnenschutz

Perfekt für höchste Flexibilität.

Platten zum Selbstzuschnitt

Perfekt für den Innenausbau.

Platten mit Beschichtung

Perfekt angepasst an die Einbausituation, z.B. zur Rahmen- und Randverstärkung.

(Profilierte) Rechteckstangen

Perfekt angepasst an die Einbausituation, z.B. bei Radkästen.

Freie Formteile

Videos

COMPACFOAM – strukturelle Leichtbauplatten. Formstabilität

strukturelle Leichtbau-Sandwichplatten. Fräsen von Hardware-Verbindungselementen

Leichte Strukturplatten Lamello-Verbindungselemente

Geprüft von

FAQ

Welche spezifischen Eigenschaften machen COMPACFOAM für den Einsatz in Caravans oder Kühlaufliegern besonders geeignet?

COMPACFOAM ist deutlich leichter als standardmäßig verbaute Holzwerkstoffe, aber identisch zu verwenden. Es kann verschraubt werden und zeigt keine Veränderungen unter Feuchtigkeitseinwirkung. Dadurch ist es ein direkter Ersatz für Holzwerkstoffe, ohne dass grundsätzliche Konstruktionsänderungen erforderlich werden.

Wie verhält sich COMPACFOAM im Vergleich zu traditionellen Plattenwerkstoffen hinsichtlich Gewicht und Stabilität?

COMPACFOAM ist bis zu 70% leichter als Holzwerkstoffe, aber genauso verarbeitbar und ähnlich stabil. Tragfähige Schrauben können direkt eingeschraubt, Möbelkanten und Fräsungen problemlos angebracht werden. Im Unterschied zu Holzwerkstoffen und vielen anderen Funktions- und Leichtbauwerkstoffen ist das Material vollkommen feuchtigkeitsunempfindlich und dimensionsstabil. Durch den besonderen Herstellungsprozess quillt und schwindet es nicht – die Platten verbiegen sich nicht, auch bei wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.

Welche Wärmeleitfähigkeitswerte bietet COMPACFOAM und wie vergleichen sie sich mit anderen Materialien?

COMPACFOAM hat Wärmeleitwerte von 0,037-0,045 W/m²K – das ist ungefähr 3x besser als Holzwerkstoffe und vergleichbar mit Styropor und leichten Steinwolle-Dämmstoffen, aber bei gleichzeitig höchster Festigkeit.

Welche Zertifizierungen oder Standards erfüllt COMPACFOAM bezüglich Umwelt und Konsumentensicherheit in der Fahrzeugindustrie?

COMPACFOAM ist vollkommen sortenrein und ohne Beimengung von Klebstoffen, Treibmitteln oder Additiven hergestellt. Dadurch ist es vollkommen formaldehydfrei und frei von sämtlichen gefährlichen oder kanzerogenen Additiven. COMPACFOAM wird mit einem hohen Anteil an recycelten Komponenten hergestellt und ist natürlich selbst wieder vollkommen recyclebar.

Kann COMPACFOAM maßgeschneidert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen?

COMPACFOAM wird immer exakt an Ihre Anforderungen angepasst. Dadurch werden Verschnittkosten weitgehend vermieden und aufwändige Bearbeitungen beim Kunden können entfallen.

Welche Vorteile bietet COMPACFOAM bezüglich Langlebigkeit und Wartungsfreiheit für Fahrzeuge?

COMPACFOAM ist auch unter Einfluss von Feuchtigkeit und erhöhten Temperaturen dauerhaft beständig. Das vermeidet eine verkürzte Lebensdauer durch ungewollten Feuchtigkeitseintritt oder extreme Temperaturen.

Wie beeinflusst COMPACFOAM die Gesamtkosten eines Fahrzeugs im Vergleich zu anderen Werkstoffen?

COMPACFOAM lässt sich weitgehend wie Holz verarbeiten. Dadurch sind keine zusätzlichen oder anderen Arbeitsschritte erforderlich. Darüber hinaus ersetzt die Einzigartigkeit des Werkstoffs oft komplexe mehrschichtige Aufbauten mit einer einfachen Lösung.

Welche ökologischen Vorteile bietet COMPACFOAM im Vergleich zu anderen Werkstoffen?

COMPACFOAM ist 100% recyclebar und auch in einer 100% recycelten Version erhältlich. Dies macht es zu einer nachhaltigen Alternative für umweltbewusste Fahrzeughersteller.

Sie haben noch Fragen?

Anschlussformular