Fensterbau

Vorwandmontage (Klima Konform)

Mit dem COMPACFOAM Klima Konform System können Fenster und Türen in der Dämmebene (WDVS), wärmebrückenfrei montiert werden. Somit wandern die Fenster und Türen nach außen in die Wärmedämmung.

Diese Methode nennt sich Vorwandmontage. Eine Montage in der Dämmebene hat mehrere Vorteile. Zum einen sieht es optisch besser aus und bringt mehr Licht in die Räume. Die dadurch gewonnene Sonnenenergie führt zu solaren Wärmegewinnen und verbessert die Gebäudeenergiebilanz. Außerdem werden die isothermen Verläufe im Übergang zwischen Fenster und Wandsystem positiv beeinflusst.

Wirtschaftlich und Sicher

Vorteile

Scheibengewicht bis 1500 kg

Brandklasse B1

Kein Verschnitt – 100%ige Materialausnutzung

Systemprüfung IFT Rosenheim

RC2

Statische Vorbemessung möglich

Einfache Montage

Schallschutz bis 64 dB

Geprüft nach ETB

Holzfreier Werkstoff

Verrottungsfest

Feuchtigkeits- und frostunempfindlich

Beste Dämmeigenschaft

Konfigurieren & Anfragen

Details

Technische Zeichnungen

seitlicher Anschluss

unterer Anschluss

A….max. Verschraubungsabstand <700mm

Fensterrahmenschraube Zylinderkopf
dm 7,5mm

Abstand und Verankerungslänge im Untergrund
nach statischem Erfordernis oder RAL Richtlinie

kein Vorbohren im Unterbaudämmprofil erforderlich!

Toleranz

Länge: +5/-0 mm, Verbiegung <3 mm freistehend

Material

CF125 oder CFeco200

Ableitung der vertikalen Lasten:
Jeder Fensterkonstruktion wird durch punktuelle Auflagerklötze in der Zarge aufgelagert. Unter diesen Auflagerpunkten konzentriert sich die gesamte Eigenlast des Fensters und muss dort sicher in die Wand abgeleitet werden.

Ausführung 1
Kraft je Befestigungspunkt < 0,86 kN

Ausführung 2
1 zusätzlicher Befestigungspunkt
Kraft je Befestigungspunkt < 1,23 kN

Ausführung 3
2 zusätzliche Befestigungspunkte
Kraft je Befestigungspunkt < 1,72 kN

Ab einer Ausladung des Klima Konform Profils > 100 mm muss eine Konsole (Ausführung 3) gesetzt werden. Die individuellen Auflagekräfte an den Befestigungspunkten können mit dem COMPACFOAM-Befestigungsrechner ermittelt werden. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Bemessung zu erhalten.

Ableitung der horizontalen Lasten:

Horizontale Lasten in Fensterkonstruktionen entstehen aufgrund Wind oder Stoss auf die Verglasungsscheiben. Von dort werden sie in die Rahmenkonstruktion weitergeleitet. Über die seitliche Verschraubung wird diese Last punktförmig in die Montagezarge eingeleitet.

unterer Anschluss

seitlicher Anschluss

seitlicher Anschluss bei weiter Ausladung

A….max. Verschraubungsabstand oben und seitlich <700mm bzw. nach statischer Erforderung
B….max. Abstand Stützen unten <500mm, Anordung unter Eckpunkten des Festfeldes Fensterrahmenschraube Zylinderkopf ø 7,5mm, Abstand und Verankerungslänge im Untergrund nach statischen Erfordernis oder RAL Richtlinie. Kein Vorbohren im Unterbaudämmprofil erforderlich!

unterer Anschluss
Verschraubung von unten

unterer Anschluss
Verschraubung von oben

seitlicher Anschluss

unterer Anschluss

A….max. Verschraubungsabstand <700mm

Fensterrahmenschraube Zylinderkopf
ø 7,5mm, Abstand und Verankerungslänge im Untergrund
nach statischen Erfordernis oder RAL Richtlinie. Kein Vorbohren im Unterbaudämmprofil erforderlich!

Toleranz

Länge: +2/-2mm Frästoleranzen: +/-0,3 mm Verbiegung <3mm freistehend Passfedern +0,0/-0,5mm

Material

CF125 oder CFeco200

Montageanleitung

1. Zuschneiden der Profile

Schneiden Sie die Profile gemäß dem Aufmaß für alle Seiten zu. Die Profile können restefrei verarbeitet werden, weil Stöße einfach verklebt werden können.

Verwenden Sie Sägeblätter mit großem Zahnabstand. Geeignete Blätter finden Sie in unserer Sägeblattempfehlung.

2. Kleber auftragen

Tragen Sie auf dem unteren Riegel zwei Dreiecksraupen Kleber in Längsrichtung der Profile auf, jeweils etwa 5mm vom Rand entfernt.

Drücken Sie den Riegel fest an die Wand. Das Profil haftet an der Wand und muss während der Verschraubung nicht zusätzlich fixiert werden. Die Kleberdicke sollte nach dem Andrücken zwischen 2mm und maximal 5mm liegen.

3. Vorbohren und Verschrauben

Bohren Sie den unteren Riegel 150mm vom Riegelende und setzen Sie folgende Bohrungen im Abstand von je 700mm.

Verschrauben Sie den unteren Riegel mit geprüften Systemankern. Die Verankerungslänge und der Bohrdurchmesser ist abhängig vom Untergrund (siehe Verschraubungstabelle).

4. Positionieren und Ausrichten der restlichen Riegel

Tragen Sie auf den restlichen Riegel Kleber wie zuvor beschrieben auf. Verwenden Sie für Eck- und Stoßverklebungen MS-Polymer, um luft- und schlagregendichte Verbindungen sicherzustellen.

Richten Sie die Position der vertikalen Riegel und des oberen Riegels aus und drücken Sie diese an der Wand fest.

Verschrauben Sie die Riegel (150mm vom Riegelbeginn und je 700mm fortlaufend).

Für die korrekte Verankerungslänge und den Bohrdurchmesser halten Sie sich an unsere Verschraubungstabelle.

Vielfalt

Vielfalt des Klima Konform-Systems

Das Klima Konform-System bietet maßgeschneiderte Sonderlösungen für anspruchsvolle Bauprojekte. Ob flexible Querschnitte, spezielle Formen, integrierte Dämmkeile oder individuelle Leibungslösungen – nahezu jede Anforderung kann realisiert werden. Speziell gefertigte Schrägprofile im oberen Bereich bieten zudem optimalen Schutz vor Regenwasser während der Bauphase.

Die Produkte sind verzugsfrei und verbiegungsfrei, was eine hervorragende Stabilität garantiert. Dank des geringen Gewichts bei gleichzeitig hoher Festigkeit ist zudem eine einfache und schnelle Montage möglich.

Diese Vielfalt an Möglichkeiten sorgt für eine perfekte Anpassung an jedes Projekt und setzt neue Maßstäbe in Funktionalität, Effizienz und Qualität.

Wir liefern jegliche Querschnitte auch in Kleinstmengen zu niedrigen Preisen.

Eine präzise Fertigung wird durch modernste Technologien gewährleistet:

5-Achs-CNC-Bearbeitung bis 4700 x 600 x 300 mm in einem Stück für hochkomplexe und individuelle Anforderungen.

2-Achs-Drahtschnitt bis 2350 x 500 x 500 mm als wirtschaftliche Alternative.

Verschrauben & Bohren

Bohren Sie den unteren Riegel 150 mm vom Riegelende und setzen Sie folgende Bohrungen im Abstand von je 700 mm.

Verwenden Sie für Eck- und Stoßverklebungen MS-Polymer, um luft- und schlagregendichte Verbindungen herzustellen.

Verwendet werden 7,5 mm Fensterrahmenschrauben mit Flachkopf. Die Schrauben sind in Längen von 42 mm bis 400 mm erhältlich.

Einschraubtiefe

Die Einschraubtiefe hängt maßgeblich vom Material des Baukörpers ab, da unterschiedliche Werkstoffe unterschiedliche Festigkeiten und Eigenschaften besitzen. Harte Materialien wie Stahl oder Beton benötigen geringere Einschraubtiefen, während weiche Materialien wie Porenbeton oder leichte Ziegel eine größere Verankerungstiefe erfordern, um optimale Stabilität zu gewährleisten. Siehe Tabelle weiter unten.

Vorbohren

Der Vorbohrdurchmesser richtet sich nach dem Matieral des Baukörpers. Besonders bei leichten Baukörpern sollte auf das Bohren mit Schlag verzichtet werden, um Materialbeschädigungen zu vermeiden. Details entnehmen Sie bitte der Tabelle weiter unten.

Schraubenlänge

Die Schraubenlänge wird durch die Ausladung des Vorwandmontagesystems (Tiefe) und die Materialbeschaffenheit des Baukörpers (erforderliche Einschraubtiefe) bestimmt.

Für die Bohrtiefe gilt: Einschraubtiefe + 10 mm.

Bohr- und Verschraubungstabelle

Sägen

COMPACFOAM lässt sich problemlos mit handelsüblichen Sägen wie Kreissägen, Druckbalkensägen oder Handkreissägen zuschneiden. Wichtig ist dabei die Verwendung von Sägeblättern mit großem Zahnabstand und freiem Spanraum.

Für das Schneiden von COMPACFOAM empfehlen wir Sägeblätter mit Flachzahn und Spandickenbegrenzer und sehr großer Zahnteilung. Optimale Schnittergebnisse erreichen Sie bei 2000 U/min.

Sägeblattempfehlung

Durchmesser 300mm:
12-16 Zähne

Durchmesser 400mm:
16-20 Zähne

Durchmesser 450mm:
20-26 Zähne

Absturzsicherung (ETB)

Die ETB-Richtlinie für absturzsichere bodentiefe Bauteile fordert eine Lastaufnahme an den relevanten Befestigungspunkten von mindestens 2,8 kN. Absturzsichernde Verglasungen dienen dazu, Personen vor dem Sturz auf eine tiefere Ebene zu schützen. Sie sollen bei einem Anprall ein geringes Verletzungsrisiko bieten und sicherstellen, dass der darunterliegende Verkehrsraum nicht durch Glasbruch gefährdet wird. Beispiele für solche Verglasungen sind Brüstungen, Treppengeländer aus Glas und bodentiefe Fenster.

Das Klima Konform-System erfüllt sämtliche dieser Anforderungen und bietet dadurch höchsten Schutz und Sicherheit für absturzsichere Elemente.

Bei Elementen mit absturzsichernden Eigenschaften (ETB) muss je nach Kategorie (A/C2/C3) zusätzlich eine System ETB Platte mit zusätzlichen Schrauben in den Untergrund (Wandbildner) befestigt werden.

In Österreich sind die Befestigungsabstände bei allen Fenstertypen einheitlich mit 700mm angegeben. Im RAL Leitfaden (DE) sind es bei Kunststofffenstern max 700mm und bei Holz- und Alu-Fenstern max. 800mm. Grundsätzlich sind nationale bzw. Vorgaben einzuhalten!

Toleranz

Länge: +2/-2mm Frästoleranzen: +/-0.3mm Verbiegung <3mm frei stehend Passfedern +0,0/-0,5mm

Material

CF125 oder CFeco200

Einbruchschutz (RC2)

Die Prüfung des Einbruchschutzes erfolgt nach der Norm DIN EN 1627-1630 und umfasst folgende Anforderungen:

Widerstand gegen statische Belastung.

Die Tragfähigkeit der Konstruktion wird durch Drucklasten von 3000 N auf alle kritischen Punkte geprüft.

Widerstand gegen dynamische Belastung

Ein Pendelschlagversuch mit einem 50 kg schweren Zwillingsreifen testet die Stabilität des Systems unter dynamischen Kräften an den relevanten Schwachstellen.

Widerstand gegen manuelle Einbruchsversuche

In einem zweistufigen Test werden die kritischen Bereiche mit standardisierten Einbruchswerkzeugen auf ihre Sicherheit geprüft. Der erste Versuch erfolgt zwischen dem Fensterrahmen und dem Klima-Konform-System. Ergänzend wird der Angriff auf die Anbindung des Vorwandmontagesystems an den Wandkörper durchgeführt.

Schallschutz

Schallschutz – Klima Konform

Bei der Vorwandmontage spielt Schallschutz eine zentrale Rolle, insbesondere in Bereichen wie Fensterbau, Fassadenbau oder Metallbau. Durch den gezielten Einsatz innovativer Materialien und Techniken lassen sich Schallbrücken minimieren und optimale akustische Eigenschaften für das Gebäude gewährleisten.

Schalldämmende Materialien. Hochverdichtete Materialien wie COMPACFOAM bieten hervorragende akustische Eigenschaften. Die hohe Steifigkeit minimiert Schallbrücken effektiv und sorgt für eine nachhaltige Schalldämmung des Gebäudes.

Entkoppelung. Eine mechanische Entkopplung der Konstruktion von der Wand reduziert die Körperschallübertragung auf ein Minimum und optimiert die akustische Performance des Gebäudes.

Wärmeschutz

Wärmeschutz: fRsi-Wert in der Vorwandmontage mit Klima Konform

Schimmelpilzbildung entsteht oft durch zu niedrige Temperaturen an der inneren Laibungsfläche. Die DIN 4108-2 definiert den Temperaturfaktor fRsi, der das Verhältnis der Oberflächentemperatur zur Innen- und Außentemperatur beschreibt. Ein Wert von mindestens 0,7 gewährleistet, dass die Temperatur hoch genug bleibt, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Im Normklima liegt die kritische Oberflächentemperatur bei < +12,6 °C, womit der Nachweis gegen möglichen Schimmelbildung erfüllt ist.

Vorteile der Montage mit Klima Konform

Das Vorwandmontagesystem Klima Konform verbessert die Temperaturverläufe zwischen Wandsystem und Fenster. Die Isothermen zeigen deutlich die Vorteile der Vorwandmontage im Vergleich zur herkömmlichen Montage.

Mit Klima Konform wird ein optimaler Wärmeschutz erreicht, der die fRsi-Anforderungen erfüllt und Schimmelbildung vermeidet

Rahmenbedingungen

Außentemperatur: -5 °C

Innentemperatur: +20 °C

Relative Luftfeuchtigkeit außen: 80 %

Relative Luftfeuchtigkeit innen: 50 %

Farbmarkierungen der Isothermen:

Isotherme Schwarz: = 0 °C

Isotherm Blau: = +9,3 °C

Isotherme Rot: = +12,6 °C

Nachhaltigkeit

Mit Hilfe eines neu entwickelten Verfahrens, der Partikeltechnologie, können wir den Verschnitt von COMPACFOAM zu 100 % recyceln. CFeco200, das Ergebnis dieses Prozesses, bietet dieselben guten Eigenschaften wie COMPACFOAM: hohe Festigkeit bei ausgezeichneter Wärmedämmung.

Das Klima Konform System können Sie auch in der nachhaltigen Recycling-Variante CFeco200 bestellen.

Sie erhöhen jedenfalls den Recyclinganteil im Bau und verbessern die Ökobilanz Ihres Projekts und Unternehmens. Denn Umweltschutz heißt im Kreislauf halten statt teuer entsorgen.

Videos

Montagevideo Vorwandmontage,
Standard

Montagevideo Vorwandmontage, Spezialfall: Schwere Lasten1

Montagevideo Vorwandmontage, Spezialfall: Schwere Lasten2

Montagevideo Vorwandmontage, V‑Fixx (Zweischaliges Mauerwerk)

Montagevideo Vorwandmontage, Spezialfall Stahlbau

Richtiges Sägen von Konstruktionsdämmstoff